Buber und Freunde


Buber , Martin
Bilder von Gut und Böse





Muth, Cornelia
Zwischen Gut und Böse

Suche

 

Dienstag, 22. Februar 2005

Teil I Abschnitt 28 – Der Weg zum Ich

Das Ich wird entdeckt – oder eher: es entsteht – wo das Du schwindet. Das Du der Beziehung verblaßt immer wieder und es entsteht dann ein Gespür für das, was dann immer noch da ist und „nach dem Du langt und es nicht ist.“ Das Ich ist also zunächst das aus der Beziehung, was da ist, wenn das Du nicht mehr da ist. Das Gespür für das Ich wird immer stärker, bis es einmal sich selbst einen Augenblick wie einem Du gegenübersteht. Damit ist es sozusagen aus der Schale geschlüpft. Es gewinnt durch den Vorgang oder die (unbewußte ?) Beobachtung Leben und Form, dass das Du verblassen kann, ohne zum Es zu werden. Es kann einfach im Nichts versinken oder unbeachtet sein, bis zu einem neuen Beziehungsereignis.
Das entdeckte oder (selbständig) gewordene, vom Du abgelöste Ich ist nun selbst nicht mehr unbegrenzt, kommt dabei aber in die Lage, ein „erfahrendes und gebrauchendes Subjekt“ werden zu können. Damit wird die Ich-Es-Beziehung möglich: ein sich mit Forscherblick vor den Dingen aufstellen (nicht ihnen gegenüber). Die Dinge fangen an, sich aus der Summe ihrer Eigenschaften aufzubauen. Zu diesen Eigenschaften gehört auch ihr räumlich-zeitlich-ursächlicher Zusammenhang.
Zum Du gehört die Zeitwahrnehmung als „Weile.“ Zum Du gehört, dass alles (Ich und Du sind bereits „alles“) wirkt und Wirkung empfängt. Zum Es gehört der Zeitabschnitt und die lineare Folge Ursache-Wirkung. Das Du kennt kein Koordinatensystem. Erst das Es wird koordinierbar.

Aber, so Buber: „Die geordnete Welt ist nicht die Weltordnung.“ Letztere kann in Augenblicken geschaut werden (Du) und in die Erkenntnis (Es) des Menschen eingehen. Strahlen der Kraft der Weltordnung dringen in die geordnete Welt (des Es) ein und schmelzen sie immer wieder auf (zum Du). Das bezieht Buber wiederum ausdrücklich auf die Individualgeschichte und auf die Menschheitsgeschichte.

Aktuelle Beiträge

vor Teil III - 18. und...
Eigentlich ist es gar nicht so starker Toback. Aber...
sehen - 19. Mär, 00:24
Teil III – Abschnitt...
Der erste Satz stellt nicht die Frage dar, ob etwa...
sehen - 17. Mär, 16:14
Teil III - Abschnitt...
Ich weiss nicht, ob mir Abschnitt 16 unzugänglich ist,...
sehen - 13. Mär, 23:23
Teil III - Abschnitt...
Buber setzt sich zunächst beispielhaft mit der Behauptung...
sehen - 12. Mär, 23:42
Warum
sind wir denn noch immer nicht weiter ? Hab angefangen...
sehen - 17. Jan, 10:48

Credits


Ich und Du - das Buch
mehr zu hoeren und sehen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren