Buber und Freunde


Buber , Martin
Bilder von Gut und Böse





Muth, Cornelia
Zwischen Gut und Böse

Suche

 

Montag, 31. Januar 2005

Teil 1 Abschnitt 20 – Beziehung ist Gegenseitigkeit

Hier bedeutet Gegenseitigkeit nun nicht das materialistische, konditionale „do ut des,“ eher schon „gib, so wird dir gegeben.“ Es ist also zwangsläufig: wo und wie ich wirke, wirkt mein Gegenüber (und sei es ein Baum) an mir. Buber nennt noch Beispiele, die wir alle kennen: Kinder, Schüler, Tiere.

Spannend, wenn er schreibt: „Der ‚Böse‘ wird offenbarend, wenn ihn das heilige Grundwort berührt.“ Da steckt wohl drin, dass es
a) einen ‚Bösen‘ in dem Sinne nicht gibt – sonst wär er nicht in Apostrophen gesetzt.
b) er auch nicht seinen Charakter verändert, sondern eher offenlegt (offenbarend wird) und anfängt „mitzuwirken,“
c) wenn das DU ihn erreicht – nun, wozu wiederum zwei gehören – einer, der das „Du“ spricht und eben ‚der Böse,‘ der sich doch berühren läßt – zwei selten zusammentreffende Bedingungen.

Aktuelle Beiträge

vor Teil III - 18. und...
Eigentlich ist es gar nicht so starker Toback. Aber...
sehen - 19. Mär, 00:24
Teil III – Abschnitt...
Der erste Satz stellt nicht die Frage dar, ob etwa...
sehen - 17. Mär, 16:14
Teil III - Abschnitt...
Ich weiss nicht, ob mir Abschnitt 16 unzugänglich ist,...
sehen - 13. Mär, 23:23
Teil III - Abschnitt...
Buber setzt sich zunächst beispielhaft mit der Behauptung...
sehen - 12. Mär, 23:42
Warum
sind wir denn noch immer nicht weiter ? Hab angefangen...
sehen - 17. Jan, 10:48

Credits


Ich und Du - das Buch
mehr zu hoeren und sehen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren