Buber und Freunde


Buber , Martin
Bilder von Gut und Böse





Muth, Cornelia
Zwischen Gut und Böse

Suche

 

Freitag, 21. Januar 2005

1. Teil 12. Abschnitt – Beziehung ist Kunst ist Beziehung

Buber stellt die Wechselbeziehung zwischen dem Künstler, seinem Objekt und dem Kunstwerk dar, um daran das Wesen der Beziehung zu beschreiben.

„Die Gestalt, die mir entgegentritt, kann ich nicht erfahren und nicht beschreiben; nur verwirklichen kann ich sie.“ Er sagt: „ Indem ich verwirkliche, decke ich auf. Ich führe die Gestalt hinüber –in die Welt des Es. Das geschaffene Werk ist ein Ding unter Dingen, als eine Summe von Eigenschaften erfahrbar und beschreibbar. Aber dem empfangend Schauenden kann es Mal um Mal leibhaft gegenübertreten.“

Das Objekt der Kunst, wie Buber sie versteht, ist also keine Ausgeburt der Phantasie oder der Seele des Künstlers, auch nicht bloss ein Ding, sondern ein Du. Es ist ein Du, das so aktiv ist, dass es „leibhaft gegenübertreten“ kann und mit dem Künstler um Verwirklichung ringen kann. Dieser Prozess des Ringens ist ein intensiver Prozess von Beziehung, die bedeutet, dass das Du an mir wirkt wie ich an ihr wirke (... nur anders ...).

Wenn dieses Ringen aber mit der „Verwirklichung“ zu Ende gekommen ist, steht da (auch) ein Es. Das Du existiert weiter, aber es ist nicht gleichzusetzen mit dem Kunstwerk, mit dem Ergebnis der Verwirklichung.

Bemerkenswerterweise kann aber auch das Kunstwerk, dieses Ding, zu einem Du werden, zu einem neuen Du, das natürlich nicht identisch ist mit dem, was sich in dem Kunstwerk verwirklicht hat. Das passiert dem „empfangend Schauenden.“ Da geht eine neue Beziehung los, die wiederum mehr beinhaltet, als das Ich und das Du – den Betrachter und das Kunstwerk. Wieder beginnt dieses Ringen, das zu dem ersten Kunstwerk geführt hat. Das Ringen ist natürlich nicht gewalttätig – aber „wirksam.“ Vielleicht einer Geburt vergleichbar. Ein interessanter Vergleich übrigens, denn mit dem Abschluss der Geburt ist ja auch plötzlich ein neues Er/Sie/Es da, das zuvor ein Du in absoluter Beziehung war – und in neuer Beziehung wieder zu einem Du werden kann ...

Wie schön !

Aktuelle Beiträge

vor Teil III - 18. und...
Eigentlich ist es gar nicht so starker Toback. Aber...
sehen - 19. Mär, 00:24
Teil III – Abschnitt...
Der erste Satz stellt nicht die Frage dar, ob etwa...
sehen - 17. Mär, 16:14
Teil III - Abschnitt...
Ich weiss nicht, ob mir Abschnitt 16 unzugänglich ist,...
sehen - 13. Mär, 23:23
Teil III - Abschnitt...
Buber setzt sich zunächst beispielhaft mit der Behauptung...
sehen - 12. Mär, 23:42
Warum
sind wir denn noch immer nicht weiter ? Hab angefangen...
sehen - 17. Jan, 10:48

Credits


Ich und Du - das Buch
mehr zu hoeren und sehen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren