Buber und Freunde


Buber , Martin
Bilder von Gut und Böse





Muth, Cornelia
Zwischen Gut und Böse

Suche

 

Montag, 17. Januar 2005

Begin with the Beginning – Teil I erster Abschnitt

Das lese ich im ersten Abschnitt:

Für Buber gibt es essentiell zwei verschiedene Haltungen, die der Mensch beide kennt. Die eine (zeitlich weitaus häufigere) wird vom Wortpaar „Ich-Er/Sie/Es“ charakterisiert, die andere von dem Wortpaar Ich-Du.

Diese Wortpaare (und die zugehörigen Haltungen) sind für ihn so grundlegend, dass er sie „Grundwörter“ nennt.

Die beiden Haltungen, zeigt sich später, sind zwar grundverschieden, gehen aber immer wieder ineinander über – ähnlich der Softblende im Film: unmerklich ist es plötzlich nicht mehr das eine, sondern doch das andere ...

Bemerkenswert an den beiden Haltungen/Wortpaaren ist, dass das „Ich“ jeweils so stark von seiner anderen Paarhälfte bestimmt ist, dass es je ein anderes Ich ist. Das gilt umgekehrt auch: das „Ich“ prägt in der einen Haltung/Paarung das Du sehr stark, in der anderen das „Er/Sie/Es“. Diese Bestimmung/Prägung hat zumindest etwas mit Beziehung zu tun. Ob und wie weit das Beziehung ist und ob diese „Beziehung“ etwas eigenständig, von Ich und Du quasi zu unterscheidendes ist, soll sich dann im Lauf des Buches zeigen.

Buber und die Pfade in Utopia

doch die gegenseitige Beziehung, die Offenheit des Menschen für den anderen. ... Das Dialogische gründet sich auch auf die Offenheit des Menschen für Überraschungen...

Beziehung und Begegnung statt Gegenstand und Erfahrung

Ich lese gerade das Buch "Ich und Du" von Martin Buber. Es gehört mit
seinen 120 Seiten oder so zu den konzentriertesten Texten, die ich
je gelesen habe.

Da ich nur so etwa im 2-3 Seiten Takt weiterkomme dachte ich mir,
vielleicht finde ich ja Leute, die noch mitlesen - na, von einer weiss
ich sogar schon - auf die freu ich mich also schon besonders.

Na, vielleicht wird ja noch mehr draus. Ich hab den Eindruck, die nähere
Beschäftigung mit Buber könnte Bewegung ins Leben bringen. Schön
langsam, seitenweise - und dann sehen, was das "richtige" Leben
jenseits des Papiers dazu sagt.

Also, um mal sehr allgemein anzufangen: er hält recht viel von Beziehung,
scheint mir. Und dann gibt es da etwas, wovon er nicht spricht - scheint mir.
Das paßt mir sehr gut.

Sobald ich mal wieder das Buch in der Hand habe, fang ich vielleicht auch mal
an zu zitieren...

Aktuelle Beiträge

vor Teil III - 18. und...
Eigentlich ist es gar nicht so starker Toback. Aber...
sehen - 19. Mär, 00:24
Teil III – Abschnitt...
Der erste Satz stellt nicht die Frage dar, ob etwa...
sehen - 17. Mär, 16:14
Teil III - Abschnitt...
Ich weiss nicht, ob mir Abschnitt 16 unzugänglich ist,...
sehen - 13. Mär, 23:23
Teil III - Abschnitt...
Buber setzt sich zunächst beispielhaft mit der Behauptung...
sehen - 12. Mär, 23:42
Warum
sind wir denn noch immer nicht weiter ? Hab angefangen...
sehen - 17. Jan, 10:48

Credits


Ich und Du - das Buch
mehr zu hoeren und sehen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren